Dorfstraße 21, 6271 Uderns

Priv. Doz. Dr. med. Dagmar Strohmeyer, Fachärztin für Urologie in Tirol

Lernen Sie mich kennen

Ich wurde 1966 im Rheinland in Deutschland geboren, bin verheiratet mit einem Medizinprofessor und Facharzt für Urologie, habe fünf Kinder und lebe in der Nähe von Kufstein in Tirol. Von 1998 bis Mai 2001 war ich an der Urologischen Universitätsklinik in Innsbruck tätig, noch heute bin ich klinisch wie wissenschaftlich eng mit den Kollegen dort, sowie auch mit den Kollegen im Krankenhaus Hall und Kufstein verbunden. Die Facharztausbildung absolvierte ich an den Universitätskliniken in Düsseldorf, Berlin und San Francisco in den USA.

Meine Spezialkenntnisse umfassen die Erkennung und Behandlung von Prostataerkrankungen inklusive der wichtigen Vorsorgeuntersuchung, Störungen beim Wasserlassen der Frau, des Mannes und beim Kind inklusive Inkontinenz und Bettnässen, urologische Krebserkrankungen, Nieren- und Blasenentzündungen bei Frau und Mann sowie Potenzprobleme, Unfruchtbarkeit und die Kinderurologie.

Urologische Fachärztin in Tirol - meine Erfahrung für Ihre Gesundheit

Im Zuge meiner weitreichenden klinischen und praktischen Erfahrungen in der modernen Urologie verfasste und veröffentlichte ich zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, auch in internationalen Fachzeitschriften. Erfahren Sie mehr dazu in meinem Lebenslauf. 

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen, Ihre Fachärztin für Urologie, Priv. Doz. Dr. med. Dagmar Strohmeyer in Tirol

Hier erfahren Sie noch mehr:

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.