Dorfstraße 21, 6271 Uderns

Kommen Sie zur urologischen Voruntersuchung

Ihrer Gesundheit zuliebe!

Wussten Sie, dass bösartige Tumore im urologischen Bereich in der Krebsstatistik ganz oben zu finden sind? Früherkennung ist sehr wichtig!

Die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern ist der Prostatakrebs, wobei hier auch ein wichtiger Risikofaktor eine Prostata-Krebserkrankung in der Familie ist.

Beim Nierenkrebs liegen die Risikofaktoren ebenso bei Erkrankungen im Familienbereich. Rauchen oder bestimmte Schmerzmedikamente können Auslöser sein.

Auch Blasenkrebs (das Rauchen ist ein hoher Risikofaktor!) und der Hodenkrebs, der vor allem junge Männer betreffen kann, sind Tumoren, die häufiger vorkommen. Es gilt, je früher man sie erkennt, umso besser sind die Heilungschancen!

Die Vorsorgeuntersuchung ist uns wichtig!

Bei den meisten urologischen Krebsarten verspüren die Patienten in der Entstehungszeit wenig bis gar keine Beschwerden, deswegen ist die Vorsorgeuntersuchung so wichtig.

Denn wenn die Erkrankung früh genug erkannt wird, stehen die Chancen für eine Heilung sehr gut. Wir empfehlen die urologische Voruntersuchung beim Mann ab dem 45. Lebensjahr. Liegen Risikofaktoren, wie z. B. Prostatakrebs bei Verwandten vor, ist es sinnvoll, ab dem 40. Lebensjahr mit den schmerzfreien Vorsorgeuntersuchungen zu beginnen.

Diese beinhalten:

  • Gespräch
  • Klinische Untersuchung
  • Blutabnahme
  • Harnuntersuchung
  • Ultraschall von Niere/Blase/Prostata und evtl. den Hoden

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin? Sie erreichen uns unter der Nummer +43 5288 64100.

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.